Corona-Infos: Update 8
Rückblick und Ausblick
Wir blicken zurück auf einen sehr erfolgreichen Mai, in dem wir einen neuen Röstrekord aufgestellt haben. Danke Euch allen für Eure Bestellungen. Der letzte Freitag vor unserer Auszeit, in der ich im Laden stand, war von so viel positiven Rückmeldungen und soviel Lob für unsere Kaffees geprägt. Das freut uns. Riesig. Alle Bestellungen sind noch auf den Weg gegangen, Rohkaffeenachschub ist auch noch gekommen bzw. im Vorlauf für die Woche nach Pfingsten. Dann gibt es auch wieder Decaf. Alles prima, so gesehen.
Aus dem Urlaub starten wir dann auch gleich mit einem technischen Defekt am Röster begonnen. Ein erster Analysecall heute (11.06.) mit dem Hersteller in Südafrika lässt auf einen Defekt an der Steuerplatine schließen. Das Ersatzteil ist unterwegs, aktuell können wir allerdings nicht produzieren. Wir versuchen am Montag noch eine Analyse der Software der Steuerplatine und einen Reset. Sollte das funktionieren, geht es gleich wieder los. Falls nicht, müssen wir die Lieferung abwarten.
Ausschank und Bewirtung
Unser eigener Testlauf im Laden wie auch unsere Erfahrungen aus dem Urlaub haben uns in unserer Entscheidung bekräftigt: vorerst kein Ausschank zum Verzehr im Hof. Wir haben mit Digital Butler zwar eine für alle Beteiligten komfortable und gleichzeitig sichere Möglichkeit zur Erfassung Eurer Daten für Spontanbesuche evaluiert, aber dennoch ist es die fehlende Sichtkontrolle in den Hof und die damit verbundenen Auflagen hinsichtlich Reinigung und Einhaltung der Abstandsregelungen, die es uns nicht möglich machen, im Hof verantwortungsvoll Kaffeeausschank anzubieten. Wir werden daher weiterhin erstmal nur To-Go anbieten.
USt-Senkung
Die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Steuersenkung treffen natürlich auch unsere Produkte. Man mag davon halten, was man will (wir: nicht viel), umsetzen müssen wir sie. Damit stehen wir vor der Herausforderung, für 6 Monate mal eben in allen Systemen konsistent Steuersätze in den Produkten anpassen zu müssen. Damit verbunden ist auch die Fragestellung: was passiert mit dem Produktpreis? Auch hier haben wir uns entschlossen, Transparenz walten zu lassen.
Kurzversion:
Wir werden die Preise nicht senken. Die erzielten Mehreinnahmen dieses Zeitraums werden sinnvoll genutzt, die Verwendung offen gelegt.
Langversion
Wir werden die Preise nicht senken. Das von der Bundesregierung damit verfolgte Ziel, die Produktnachfrage durch reduzierte Endkundenpreise anzukurbeln, trifft für uns aus unterschiedlichen Gründen nicht zu.
Wir haben – und darüber sind wir sehr froh – kein grundsätzliches Problem mit der Nachfrage, so dass wir diese durch die Steuersenkung ankurbeln müssten oder gar könnten. Bei unseren Preisen würden wir damit eine Senkung im Bereich zwischen 10 und 20 Cent pro 250 Gramm erzielen. Und gerade die Kunden, die wir aktuell vermissen (ja, die Gastronomie und Büros), rechnen ohnehin mit Nettopreisen im Einkauf. Wir sind kein großer Lebensmitteleinzelhandel, der hier, auf sein Gesamtsortiment bezogen, einen wirklichen Mehrwert bei den Privatverbrauchern durch eine solche Senkung erzielen könnte. Unseren Privatkunden unterstellen wir auf Basis der bisherigen Rückmeldungen, dass Sie uns diese paar Cent „mehr in der Kasse“ gönnen und sie ihnen nicht weh tun.
Die Aufwände für die Umstellung selbst werden sich vermutlich im überschaubaren Rahmen bewegen, da wir sie aber ohnehin vornehmen müssen, ist das eigentlich auch egal. Finanziell belasten wir uns das eher dann, wenn wir notwendige Korrekturen durch den Steuerberater im Rahmen des Jahresabschlusses vornehmen lassen müssen. Aber auch hier gilt: können wir nicht ändern und nehmen es hin.
Daher werden wir mit dem Geld einfach was Sinnvolles anfangen und Euch darüber auf dem Laufenden halten. Wir werden einfach mal sehen, welcher Betrag hier zusammenkommt und diesen dann verteilen. Einen Teil davon werden wir auf jeden Fall an unsere Gastronomen weitergeben, die es in den letzten Wochen und Monaten und auch jetzt noch nicht einfach haben.
Online-Shop
Mit Umstellung der Steuersätze müssen wir für eine Übergangsphase, beginnend heute, eine leicht veränderte Bearbeitungsweise der Bestellungen vornehmen. Nur Bestellungen, für die Zahlungen eingegangen sind, werden für den Versand berücksichtigt. In der letzten Juni-Woche werden wir zudem als Zahlungsmittel übergangsweise (bis Ende 1. Juliwoche) keine Banküberweisung anbieten. Nur so können wir sicherstellen, dass alle Eure Zahlungen rechtzeitig eingehen und so die auf der Bestellung und den Rechnungen ausgewiesenen Steuersätze übereinstimmen und auch korrekt sind. Beispiel: Ihr bestellt am 29.06. mit 19%, zahlt am 02.06., wir stellen aber vorher schon die Bestellung fertig und versenden sie. Da unsere Rechnungen den Steuersatz der Bestellung erhalten, wäre am 2.6. der falsche Steuersatz in der Buchhaltung. Es kommt da noch einiges auf uns zu, bitte habt hier Verständnis, wenn Euch einige der Maßnahmen treffen. Ende des Jahres geht es dann wieder so, nur in die andere Richtung.
Seminare
Zugegeben, die Kommunikation wird undurchsichtiger. Informationen zu außerschulischen Bildungsangeboten konnten wir noch nicht finden. Daher vorerst weiter keine Seminare.
Kaffeespenden
Zusammen mit anderen Röstereien deutschlandweit haben wir in den letzten Monaten immer wieder Kaffee für die „Helden der Krise“ gespendet. Das hat uns unglaublich viel positives Feedback eingebracht. Danke dafür, wir machen das gerne und wir werden das fortführen, bitten aber auch um Verständnis, dass wir nicht jeden Wunsch erfüllen und jedem Vorschlag folgen können.
Öffnungszeiten
Weiterhin: Freitag 13-17 Uhr, Samstag 10-13 Uhr
1. Betreten des Ladens ist nur mit Mund-Nase-Schutz erlaubt. Einwegmasken können bei uns erworben werden. Wer ohne Maske bleiben will, zwingt uns, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und ihn des Ladens verweisen zu müssen.
2. Nur ein Kunde im Laden, einer im Flur, die anderen müssen draußen warten.
3. Selbstbedienung ist ok. Entnommene Kaffees sind zu kaufen. Wenn Ihr „stöbern“ wollt, macht das bitte nur mit den Augen und lasst die Kaffees im Regal stehen. Sprecht uns bei Fragen an. Wir erklären Euch gerne alles zu den Kaffees.
4. Ausschank to-go: Espresso, Cappuccino, Milchkaffee, (Nitro) Cold-Brew
5. Barzahlung dürfen ins Töpfchen, Zahlung bevorzugt mit Karte oder ApplePay/GooglePay.
6. Bringt bitte Geduld mit.
7. Haltet Abstand.