Corona-Infos: Update
Es war ein seltsamer Tag. Surreal. Habt Ihr bzw. haben Sie ein paar Minuten?
.
.
.
An erster Stelle ein dickes „Danke“ allen, die heute da waren. Der heutige Umsatz hilft. Danke.
Zum ersten Mal seit dem 1.4.2016 war keine Kaffeemaschine an, es gab keinen Espresso am Tresen, keinen Cappuccino mit Herz. Trotzdem war es warm im Laden, auch wenn Fenster und Tür gem. Empfehlung auf Durchzug standen. Eure Laune war gut und meine auch. Die Herzlichkeit stand im Vordergrund, getragen von Eurem Wunsch nach gutem Kaffee und unserem Bestreben, hier im ganzen Landkreis und darüber hinaus für Euch die #1 zu sein. Dieses Privileg, in der Eurer morgendlichen Routine zwischen Pausenbrote schmieren, Zeitung lesen oder dem Lauf im Sonnenaufgang eine feste Größe zu sein, schätzen wir sehr. Es bedeutet uns viel, motiviert und erfüllt uns mit ebensoviele Stolz wie Freude. Es IST ein Privileg.
Um es für uns heute bei Barzahlungen kontaktlos zu gestalten (und wir so auf Handschuhe und Händewaschen nach jeder Zahlung verzichten konnten), haben wir ein Glas aufgestellt. Dass einige ein Schmunzeln dabei im Gesicht hatten, freut uns. So war es auch gedacht.
Danke aber auch für Euer Verständnis und Euren Verstand. Ihr habt verstanden. Abstand halten, draußen warten, keine Selbstbedienung – das hat super geklappt.
Wir haben in den letzten Stunden auch versucht zu verstehen. Wir haben versucht zu verstehen, was die heutige Entscheidung unserer Regierung formal für uns bedeutet. Das war nicht ganz einfach, denn die Positivliste vom 18.3. wurde offline genommen. Eine neue Auslegung gibt es nicht, oder noch nicht. Legen wir die zulässigen Tätigkeiten im Einzelhandel weit aus oder auch eng, wir dürfen unseren Kaffee (mit ziemlicher Sicherheit) weiter im Laden verkaufen.
Klar ist aber auch das Ziel, das unsere Regierung mit dieser drastischen Maßnahme verfolgt. Hört man Markus Söder zu und liest den Erlass, kann man die Ernsthaftigkeit dieser Situation nicht verkennen. Selbst wenn man kein Mediziner ist oder die „Normalität“ im Alltag vielerorts unverändert zu existieren scheint, gerade dann wenn im näheren oder weiteren Umfeld noch kein Corona-Fall vorliegt.
Aus diesem Grund haben wir uns – gewiss alles andere als leichtfertig – dazu entschlossen, am morgigen Samstag nicht zu öffnen. Die Möglichkeit, zu uns zu kommen, dabei aber auch andere Dinge mit zu erledigen, Menschen zu begegnen, ob gewollt oder ungewollt, ist derzeit ein für uns alle nicht kontrollierbares Risiko. Mit dieser Entscheidung nehmen wir unsere Kaffeerösterei aus der Gleichung heraus. Das wird uns schmerzen, aber letztlich war es auch eine Entscheidung des Herzens. Wir alle wollen weitermachen. Aber wenn wir dafür nun anhalten müssen, dann machen wir das.
Als Unternehmer haben wir die Zahlen im Blick und unsere Kunden. Als Arbeitgeber unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Mensch unsere Mitmenschen. Alle verdienen Schutz, gleichermaßen. Wir schützen nun unser Team und damit auch Euch als unsere Kunden. Helft Ihr uns bitte, unsere Zahlen zu schützen, damit wir am Ende dieser Krise wieder wie gewohnt für Euch da sein können. Dieser Aufruf gilt nicht nur für uns, sondern für alle kleinen und regionalen Anbieter, gleich welcher Branche. Ihr seid es, für die wir weitermachen. Ihr seid es, wegen derer wir weitermachen können. Wir kommen hier nur gemeinsam raus.
Ab Montag rösten wir wieder, gönnen unserer Maschine kommende Woche in dieser Zeit des Stillstands aber auch mal eine Pause im Sinne eines großen Wartungsfensters.
Dennoch sind wir für für Euch da.
* Die direkte Belieferung von Geschäftskunden im Gebiet in und um WÜ erfolgt unverändert (sofern Ihr da seid).
* Wir versenden unverändert, solange DHL zustellt. Täglich.
* Derzeit bieten viele Händler vergünstigten Versand an oder reduzieren die Freigrenze. Wir behalten diese bei. Eine Rabattierung der Leistung ebenjener Menschen, die Euch in einer solch schwierigen Situation unsere Pakete bringen, widerspricht unserem Grundverständnis. Wir überlegen uns stattdessen was anderes für Euch als Dankeschön.
* Bestellungen nehmen wir bevorzugt über den Online-Shop entgegen. Es geht aber auch per Mail oder Telefon oder über sonstige Nachrichtendienste. Wir wissen aber auch, dass das für unsere älteren Kunden eine große Hürde bedeuten kann.
Wir beobachten die Situation in der folgenden Woche sehr genau und entscheiden dann, ob wir am kommenden Freitag (27.3.) die Rösterei zwischen 13 und 17 Uhr für den Verkauf weiterhin öffnen dürften, aber auch, ob wir es dann schon wollen.
Wir schließen uns zudem anderen Röstereien im Bundesgebiet an und bieten mit dem Gutscheincode EHWDA (Eine Hand wäscht die andere) als kleine Geste des Danks für Menschen in medizinischen Tätigkeiten bis auf Weiteres einen Nachlass von 10% im Onlineshop an. Das ganze geschieht im Vertrauen darauf, dass dieser nicht missbraucht wird. Wir alle brauchen gerade all diejenigen, die in den Krankenhäusern und Arztpraxen einfach da sind und weiter machen.
Passt auf Euch auf, bleibt gesund und denkt daran: die Apokalypse ist mit gutem Kaffee einfach besser zu ertragen. 😊
☕️ Eure Röstfreunde ☕️