Hygienekonzept Seminare
Veränderte Seminarbedingungen
Es hat lange gedauert, aber wir nehmen nun endlich die Seminare wieder auf. Wie volatil alles dennoch ist, zeigt sich just in dieser Woche (KW39). Nachdem wir unser Konzept aufgebaut hatten, haben sich die max. zulässigen Personenzahlen im öffentlichen Raum und der Gastronomie verändert – davon ist auch unser Konzept für die Kaffeeseminare betroffen, wir hatten uns jedoch dazu schon eine Regelung überlegt, die Ihr auch unten findet.
Es ändern sich die Zeiten für das Kaffeeseminar, wir trennen das vom Ladenbetrieb ab, auch die Teilnehmerzahlen sind reduziert.
Die Barista-Seminare werden wir auf 3 Stunden verkürzen, dafür ändern wir den Betreuungsschlüssel sowie auch den Kursinhalt. Statt 4-6 Personen finden die Seminare nun mit mind. 3 und max. 4 Personen statt. Den theoretischen Teil werden wir anders in den Kursablauf einbauen, so dass sich in Summe trotz verkürzter Seminardauer mehr Übungszeit an der Maschine ergibt. Zudem bekommt jeder Teilnehmer noch 2x 250 Gramm Kaffee als Goodie und Entschädigung für die Verkürzung der Seminarzeit mit nach Hause.
Grundsätzliche Regeln
- Abstand halten
- Mundschutzpflicht (s.u.)
- Niesen / Husten in die Armbeuge, dabei wegdrehen
- Keine Berührungen bei Begrüßung oder sonstigen Tätigkeiten
- Hände vom Gesicht fernhalten
- Hände waschen: gründlich, mind. 20 Sekunden mit Seife
Mundschutzpflicht
Für das Betreten der Kaffeerösterei besteht die Pflicht, eine sog. Alltagsmaske zu tragen (Mundschutz, Tuch, Schal, o.ä.). Dies ist verpflichtend für alle Teilnehmerinnen/Teilnehmer beim Eintreffen und überall, wo der Mindestabstand nicht einzuhalten ist.
Kaffeeseminar
Die Maske ist auf dem Weg zum Platz zu tragen, kann dort aber – wie in der Gastronomie auch – abgenommen werden. Es gelten die zum jeweiligen Zeitpunkt des Seminars gültigen Regeln für die Gastronomie hinsichtlich erlaubter Personenzahl pro Tisch. Die Anmeldung erfolgt nach dem first come Prinzip.
Sollten die zum Zeitpunkt des Seminars gültigen Regeln nur eine geringere Teilnehmerzahl ermöglichen, als Personen angemeldet sind, versuchen wir, dies über die Tischordnung unter Einhaltung der vorgegebenen Abstände noch zu realisieren. Sofern wir gezwungen sind, Absagen zu erteilen, ergehen diese nach der Reihenfolge des Eingangs, d.h. die zuletzt angemeldete Person erhält zuerst eine Absage usw.
Das im Preis enthaltene Getränk wird am Tisch serviert.
Barista-Seminar
Wir reduzieren die Teilnehmerzahl auf max. 4 Personen. Aktuell haben wir drei je 1-gruppige Maschinen. Einen zusätzlichen Platz reservieren wir für Teilnehmer mit eigener Maschine und Mühle. Die gegenseitige Verkostung ist ausgeschlossen, es dürfen nur Kaffees nur von der eigenen Maschine verkostet werden. Der Kontakt der Teilnehmer untereinander ist zu unterbinden. Pro Arbeitsplatz darf nur eine Person arbeiten.
Benutztes Geschirr soll in den Spülkorb gestellt werden und wird in der Spülmaschine bei >60 Grad mit Spülmittel und Klarspüler gereinigt, danach wieder am Arbeitsplatz bereitgestellt.
Naturgemäß ist das Barista-Seminar kontaktintensiv. Wo der Mindestabstand zwischen Trainer und Teilnehmer bei der direkten Unterstützung an der Maschine nicht eingehalten werden kann, tragen beide Personen einen Mundschutz. Dies ist insbesondere beim gemeinsamen Aufschäumen von Milch und Eingießen von Latte Art erforderlich.
Filterkaffee-Seminar
Die Teilnehmerzahl ist auf 4 Personen begrenzt. Jeder Teilnehmer erhält einen eigenen Cupping-Löffel, auf den die gebrühten Getränke mit einem gesonderten Cupping-Löffel gegeben werden. Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmer ein eigenes Set an Tassen für die Verkostung.
Der von der WHO empfohlene Sicherheitsabstand von mindestens 1,50m zu anderen Menschen sollte auch beim Tragen der Maske eingehalten werden. Jeder Teilnehmer sorgt selbst für ausreichenden Mundschutz.
Verpflegung und Lüften
Üblicherweise steht bei unseren Seminaren eine kleine Verpflegung zur Verfügung. Diese muss bis auf Weiteres entfallen. Falls es die Witterungsbedingungen zulassen, arbeiten wir mit geöffneten Fenstern. Falls nicht, wird zur Hälfte der Seminardauer eine Lüftungspause eingelegt.
Verdachtsfälle / Erkrankung
Im Vorfeld: solltet Ihr erkrankt sein, Symptome zeigen oder im Kontakt mit infizierten Personen gestanden haben, informiert uns bitte, so dass wir Euren Platz noch anderweitig vergeben können. Setzt Euch mit Eurem Hausarzt für die weitere Vorgehensweise in Verbindung.
Im Nachgang zum Seminar: informiert uns bitte über Eure Erkrankung, so dass wir das weitere Vorgehen bezogen auf die anderen Kursteilnehmer mit dem Gesundheitsamt abstimmen können.
Teilnehmer, die krank sind oder Symptome zeigen, dürfen nicht am Seminar teilnehmen. Wir behalten uns vor, erkrankte oder vermeintlich erkrankte Teilnehmer zur Sicherheit aller ggf. nach Hause zu schicken.
Erfassung von Kontaktdaten
Über Eure Buchung liegen uns Eure Kontaktdaten vor, die wir im Zweifel zur Nachverfolgung nutzen können. Eine separate Zustimmung hierzu erfolgt im Rahmen der Erklärung zur Seminarteilnahme vor Ort.
Zeitliche Trennung
Unsere Kaffeeseminare haben bisher immer Freitags oder Samstags nach Ladenschluss stattgefunden. Wir entkoppeln diese zeitlich von den Ladenöffnungszeiten und verlagern diese auf Termine unter der Woche. Die Barista-Seminare finden wie üblich Samstags statt.
Grundvoraussetzungen für die Seminarteilnahme
1. Teilnehmer müssen das Einverständnis zur Teilnahme unter den genannten Bedingungen erklären.
2. Teilnehmer bestätigen, dass Ihre Kontaktdaten aus der Buchung ergänzend für die Kontaktnachverfolgung genutzt werden dürfen (separate Zustimmung erforderlich).
3. Teilnehmer beachten die ausgehängten „Hinweise zum neuartigen Coronavirus für Bildungseinrichtungen“ des Bundesgesundheitsministeriums (infektionsschutz.de) sowie die „Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Alltag und im Miteinander“.
Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Auflagen machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch und schließen die Teilnehmer vom Seminar aus.