Direct Finca Trade
Carola Larios-Postel

Sales Manager

Carola ist unsere Ansprechpartnerin bei Meambar Premium Coffee hier in Deutschland. Sie kümmert sich um Vertrieb und Verkauf und liefert – wenn es gerade passt – den Kaffee auch mal eben persönlich aus. Christian lebt in Honduras und ist der Ansprechpartner der Farmer vor Ort. Er sorgt dafür, dass der Kaffee die an ihn gestellten, hohen Qualitätsansprüche erfüllt. Die Bezahlung der Bauern orientiert sich nicht nur am lokalen Rohkaffeepreis, der durch die Börse und die Coyotes (lokale Kaffeeeinkäufer) bestimmt wird, sondern auch an den aktuellen durchschnittlichen Kosten, die die Bauern per Sack haben. So ist die Erwirtschaftung eines tatsächlichen Gewinns für die Produzenten möglich.

Christian Larios

Product Manager

Unser Direct Finca Trade

Er ist wieder da! 😉

Wir haben endlcih wieder einen Pache. Er stammt von der wundbaren Finca La Joya, die von Juan Carlos bewirtschaftet wird.

Er ist verheiratet und hat eine kleine Familie. Er lebt in Marcala, wo er geboren und aufgewachsen ist. Vor Jahren ist er allein in die USA ausgewandert, um sein Glück dort zu versuchen. Nach sieben Jahren kehrte er in sein Dorf zurück und verdient seitdem sein Lebensunterhalt mit dem Anbau von Kaffee. Die Farm hat er von seinem Vater geerbt, wo er bereits als Jugendlicher gearbeitet hat. 

Auf einer Fläche von ca. 3.4 Hektar hat er auf der Farm hauptsächlich Kaffeepflanzen der Varietät Pache angepflanzt und beschäftigt zwischen 3 und 5 feste Arbeiter. Zur Erntezeit beschäftigt er bis zu 30 Erntehelfer. Die Kaffeepflanzen erhalten Ihren so wichtigen Schatten u.a. von Avocado Bäume, Pinien Bäume, Pfirsichbäume, Guamo-Bäume, Amberbäume.

Die Finca liegt auf einer Höhe von ca. 1650 Meter.

Rohkaffee aus der Region Marcala, La Paz

Marcala ist eine Gemeinde im Departamento (Bundesland) La Paz in Honduras. Sie liegt 100 Kilometer westlich von der Hauptstadt Tegucigalpa und ist umgeben von Bergen der Gebirgskette Montecillos. Die Region grenzt im Südwesten an die Republik El Salvador. In der Gemeinde leben ca. 30.000 Einwohner, die hauptsächlich vom Kaffeeanbau leben. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit, die Höhe und die klimatischen Bedingungen der Region zählt Marcala zu den wichtigsten Kaffee-Anbaugebieten des Landes.

Marcala genießt aufgrund der Kaffeequalität, die dort zu finden ist, schon seit Jahren national sowie international eine hohe Anerkennung. Ein wichtiger Meilenstein zur Erhaltung der Qualität dieser Region ist die im Jahr 2006 erstmalig in Mittelamerika erlangte Herkunftsbezeichnung „Cafe DO Marcala“ (DO => „Denominacion de Origen“ => Geschützte Ursprungs- bzw. Herkunftsbezeichnung). Das Zertifikat DO MARCALA garantiert, dass der zu exportierende Rohkaffee tatsächlich aus der Region La Paz stammt, eine für die Region typische Geschmackscharakteristik aufweist und auch der festgelegte Qualitätsanspruch erfüllt ist (mindestens 80 Punkte in der SCAA Beurteilung).

Die Rohkaffees werden vor dem Export von Q-Graders getestet und beurteilt. Nach Freigabe bekommt jeder Sack eine entsprechende nummerierte Markierung. Somit wird eine Verfolgbarkeit zurück bis zu der Finca möglich. Wie bei der Herkunftsbezeichnung des Champagners in Frankreich, ist auch die DO MARCALA rechtlich geschützt.

Finca Buena Vista