Preisanpassungen 2025
Hallo liebe Röstfreunde,
Ihr erinnert Euch vielleicht an unseren Eintrag vor Pfingsten 2024, in dem wir sehr transparent beschrieben haben, wie wir mit den für uns elementaren Punkten Kaffeeverfügbarkeit und Preise umgehen. Nun stehen wir wieder an dem Punkt, an dem es ohne eine weitere Preisanpassung nicht für uns weitergehen kann. Wie auch an Pfingsten haben wir die Erhöhung schon eine gewisse Zeit ausgesessen und im Durchschnitt versucht, auszugleichen. Für einen Übergangszeitraum geht das auch und Ihr wisst, wir stehen für langfristige Zusammenarbeit und nicht für kurzfristigen Profit. Dennoch müssen auch wir wirtschaftlich arbeiten. Auch wir freuen uns, ein tolles Team zu haben, dem wir uns aber auch zur Sicherheit und Stabilität verpflichtet fühlen. Das geht leider mit unseren aktuellen Preisen nicht mehr.
Was ist los am Kaffeemarkt?
Wir erleben seit dem Herbst 2024 einen extremen Anstieg der Rohkaffeepreise. Ursächlich dafür sind knappe Ernten vor allem in Brasilien, Indien und Vietnam. Bei den einen ist es zu trocken, bei den anderen zu feucht und so sanken die verfügbaren Mengen am Markt dramatisch. Bestehende Kontrakte und Lagerbestände helfen, diese Phasen ein Stück weit überbrücken zu können, und so arbeiteten wir zum Teil nach wie vor auf einigen letzten Säcken aus alten Verträgen, die aber seit Januar auch komplett aufgebraucht waren. Nachdecken mussten wir teilweise schon vorher. Die Problematik liegt vor allem aber auch daran, dass Kontrakte aktuell kaum abzuschließen sind, da die Spekulationen um den Kaffeepreis auch bei den Verkäufern wenig Lust zu Preisfixierungen auslösen. Gerade als kleines Unternehmen, das bislang über Kontrakte mit 6 bis12 Monaten Laufzeit immer ganz gut kalkulieren und planen konnte, sind wir mittlerweile dem Marktgeschehen ziemlich ausgeliefert. Da die verfügbaren Mengen nach wie vor gering sind, geht Verfügbarkeit und Bedarfsdeckung vor Preis. Hinzu kommt, dass auch große Player am Markt sich nun wieder eindecken (müssen) und zu Konditionen kaufen, die noch vor einem Jahr undenkbar gewesen sind. Nicht nur kaufen sie zu höheren Preisen, sie kaufen auch Qualitäten weg, die vormals uninteressant gewesen sind, weil viel zu gut. Höhere Preise locken nun wiederum neue Produzenten in den Markt, die Mengen werden steigen und damit die Preise wieder sinken, aber erst mittelfristig. Heißt: wir müssen da durch und wir müssen damit rechnen, dass das Preisniveu künftig im Schnitt immer über dem liegen wird, den es lange Zeit hatte.
Warum betrifft das auch uns?
Wir kaufen die Kaffees über Partnerunternehmen und spezialisierte Handelsimporteure, die die direkten Verträge mit den Produzenten halten. Natürlich ist es aber auch bei diesen so, dass bei den Produzenten eine wirtschaftliche Abwägung erfolgt. Manch einer verkauft zwischenzeitlich lieber die Ernte oder zurückgehaltene Mengen zum tagesaktuellen Börsenpreis an Coyotes (lokale Marktakteure, die als Zwischenhändler Kaffeebestände aufkaufen), als einen im Vergleich dazu etwas reduzierten Preis über eine langfristige Zusammenarbeit zu sichern. Darauf haben wir keinen Einfluss, aber damit hat sich der Markt auf den Kopf gestellt. Vormals waren es die langfristigen Verträge unserer Partner, die immer deutlich über den Marktpreisen gelegen haben. Der Impact ist spürbar, denn er treibt die Kaffeepreise auch für solche Kaffees nach oben, die zB von den Ausfällen gar nicht betroffen sind.
Ein Beispiel?
1 kg unseres brasilianischen Dutra Ara bio, der u.a. in der 5b oder auch im Little Italy drin ist, wird mittlerweile für 14,60 EUR/ kg netto (!) gehandelt. Da kommt noch der Röstverlust von ca. 16% sowie die Kaffeesteuer von 2,19 EUR netto hinzu. Je nach Mischungsverhältnis der Kaffees und Anteile hat das einen entsprechenden deutlichen Impact. Waren die Kaffees, die wir in der Vergangenheit für rund 10 EUR/kg netto gekauft haben, immer weit über dem Durchschnittsniveau, sind sie nun alltägliche Realität. Das Bild zieht sich komplett durch, es gibt kaum noch Ausnahmen und auch andere Ursprünge sind davon betroffen.
Was also tun?
Bei den aktuellen Bezugspreisen können wir unsere Verkaufspreise nicht halten. Wir müssen diese leider deutlich anheben, einige Sorten sind besonders betroffen. Wir sind damit spät dran. Was wir Euch versprechen: ändern sich die Bezugsgrößen und die Preise gehen wieder runter (wovon aktuell frühestens Ende 2025 ausgegangen wird), werden wir Preise auch wieder senken. Kurzfristig mag es andere Bezugsmöglichkeiten geben, die aktuell dann wieder günstiger sind als wir, aber auch diese Röstereien werden, wenn sie Qualität einkaufen, Preise anheben. Das machen auch die Großproduzenten, alleine Dallmayr hat für seinen Prodomo den Preis um 3 EUR/kg angehoben – und das ist bei dessen Grundpreis und Kaffeequalität schon eine Ansage.
Ergänzend halten wir Ausschau und versuchen uns an der Kreation eines neuen Blends, um unser Siebträger- und Vollautomatensortiment gerade im Bereich Gastronomie und Büros um eine weitere Alternative ergänzen zu können. Diese soll preislich in der Euch bekannten Spanne liegen.
Nicht betroffen von den aktuellen Preiserhöhungen sind die meisten unserer Specials, da wir hier einmalig eine bestimmte Menge einkaufen und diese dann entsprechend verarbeiten.
Die Erhöhungen, die wir durchführen, basieren auf einem veränderten Kalkulationsmodell, dass eine Preisobergrenze für den Rohkaffeepreis einbezieht. Oberhalb dieser Grenze arbeiten wir nicht mehr mit Marge, sondern beziehen den Differenzbetrag ohne Aufschlag ein. Mit dem alten Kalkulationsmodell wären die Preise deutlich höher, dieses erscheint uns der Situation aber nicht angemessen.
Ausblick
Wir hatten ja schon einige Challenges in den letzten Jahren und sind sehr zuversichtlich, dass sich auch aus dieser Phase am Ende etwas Gutes ergeben wird. Kaffeetechnisch haben wir zum Ende des letzten Jahres noch ein paar Echte Highlights an Land gezogen. Aromatisch geht da einiges. Dazu gehören
- Ein Fine Robusta aus Equador, kommt nächste Woche.
- Wir haben zur Unterstützung eines Tribes in Indien ungesehen eine halbe Tonne Robusta gekauft, damit dieser nicht den marktgetriebeben Aufkäufern in die Hände fällt und im anonymen Massenmarkt verschwindet. Noch ist er nicht da, aber wir sind gespannt!
- Ein neuer Kaffee aus Papua Neuguinea liegt seit Mittwoch im Lager.
- Aus Honduras haben wir zwei Specials mit natural und pulped natural Aufbereitung. Einer wird ein Espresso, einer ein Filterkaffee.
- Aus Burundi liegt ein neuer Kaffee im Lager, den wir kommende Woche erstmalig rösten werden.
- Aus Kolumbien bekommen drei speziell aufbereitete Kaffees. Einer wurde mit Erdbeeren, ein zweiter mit Mango und ein dritter mit Kokosschalten und Zitrusfrüchten fermentiert. Coconut Lemon will be back! Das Bounty in der Tasse ist bald wieder zu haben, wir erwarten die Ankunft aus Kolumbien.
Wir bleiben positiv, tun unser Bestes, um Euch weiterhin mit leckeren Kaffees versorgen zu können und versprechen Euch, auch weiterhin fair und transparent zu kalkulieren und gute Rohstoffe einkaufen. Es ist eine Herausforderung, gemeinsam können wir sie meistern. Anbei findet Ihr die neue Preisliste. Meldet Euch bitte bei Fragen: info@roestfreun.de
Viele Grüße,
Katrin und Falco
|
2024 |
|
Feb 25 |
|
Kaffee |
250gr |
1 kg |
250gr |
1 kg |
#2 |
6,40 € |
24,00 € |
6,90 € |
26,00 € |
#3 |
7,30 € |
27,00 € |
7,80 € |
29,60 € |
#5 |
7,20 € |
26,80 € |
8,00 € |
30,50 € |
Was mit Soul |
7,20 € |
28,00 € |
9,10 € |
34,80 € |
#5b |
7,60 € |
28,80 € |
8,80 € |
33,50 € |
OCE |
7,40 € |
28,40 € |
7,90 € |
30,40 € |
Little Italy |
7,90 € |
29,50 € |
8,60 € |
33,00 € |
BWG |
8,00 € |
29,80 € |
8,80 € |
33,60 € |
Rhiner |
7,90 € |
29,50 € |
8,10 € |
30,50 € |
MoMa |
7,30 € |
– € |
8,80 € |
33,60 € |
Filter Glory |
7,80 € |
– € |
8,40 € |
32,00 € |
Pacha Mama |
7,90 € |
– € |
8,50 € |
32,40 € |
Enkesha Bestand |
7,50 € |
– € |
7,50 € |
28,40 € |
Chavalo Bestand |
8,70 € |
– € |
8,70 € |
33,00 € |
Miraflor Bestand |
8,70 € |
– € |
8,70 € |
33,00 € |
Cristalina |
9,50 € |
– € |
10,60 € |
40,80 € |
Decaf Bestand |
8,50 € |
– € |
8,50 € |
– € |
Dailima |
9,50 € |
– € |
9,90 € |
– € |
West Coast vol2 |
9,40 € |
– € |
9,40 € |
– €
|
East Coast |
8,50 € |
– € |
9,40 € |
– € |
Corinthio |
8,90 € |
– € |
8,90 € |
– € |
Tansania Kili |
8,50 € |
– € |
8,50 € |
– € |
Costa Rica Hacienda Colima |
9,90 € |
– € |
9,90 € |
– € |
Mozartröstung |
9,50 € |
– € |
9,50 € |
– € |
Bluepick – ein AI Kaffeeratgeber
Wir sind selbst ja neuen Technologien nicht abgeneigt. Unsere Prozesse haben wir von Anfang versucht, maximal digital...
Robusta – Situation und Auswirkungen
Wir stehen kurz vor dem Pfingsurlaub und es ist an der Zeit, endlich mal über einige Dinge zu berichten, die in den...
Bürokaffee für Würzburg und Umgebung
Warum ihr euren Bürokaffee aufwerten solltet Kaffee ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres...