Preiskorrekturen Herbst 2025
Hallo liebe Röstfreunde,
wenige Dinge macht man so gerne wie Preiserhöhungen. In den nunmehr 10 Jahren, die wir Kaffee rösten, hatten wir viele Jahre mit viel Stabilität, Sicherheit und Planbarkeit. Selbst in Corona hat das irgendwie funktioniert. Mit den ersten wirklich signifikanten Anpassungen an Pfingsten 2024 war diese Zeit vorbei. Wir sind sehr froh, Euch als Kunden zu haben, denn ihr seid diesen Weg mit uns gegangen. Ihr habt uns zu den Ereignissen und Entscheidungen befragt, mit unserer Transparenz und unseren Erläuterungen haben wir Euch auf diesem Weg mitgenommen. Die nächste große Korrektur folgte dann zu Anfang 2025. Die Veränderungen in der Verfügbarkeit von Kaffees in Brasilien und Indien sorgte für extreme Preisanstiege. Wo möglich, konnten wir mit unseren Beständen und Kontrakten diese Phase überbrücken, Preiserhöhungen kompensieren und einiges abfedern. Dennoch blieb auch im Februar keine andere Möglichkeit, als die teilweise deutlichen Preisaufschläge umzulegen.
Zwischenzeitlich zeigt sich die Situation am Kaffeemarkt stabilisiert, aber die Preise sind unverändert hoch. Ausschläge sind immer wieder zu erkennen, wir sind vom Spitzenlevel etwas runter, aber die Preise liegen im Schnitt hoch. Da wir die monatlichen Ausschläge aufgrund unserer Kontrakte oder Lagerbestände nicht mitnehmen, sind es nicht die Täler, aber auch auch eben nicht die Spitzen, die uns treffen, wohl aber die grundsätzliche Marktrichtung. Die gute Nachricht: die Versorgung ist gegenwärtig zumindest nicht mehr das primäre Thema. Bessere Ernten erhöhen die Mengen, die am Markt verfügbar sind, und so sind auch wir bei unseren Grundsorten auf Sicht gut aufgestellt und können mit einem Horizont von ca. 6 Monaten halbwegs gut planen. Dennoch sind die Einkäufer großer Röstereien am Markt unterwegs und sichern auch bei Sorten, die an sich nicht in deren Sortiment fallen, Verfügbarkeiten ab, was uns wiederum trifft, weil es bei Neukontrakten die Preise treibt. Die Auswirkungen sieht man im Supermarkt im Regal: Durchschnittskaffee liegt bei 23-26 EUR und damit in einem Preisniveau, in dem wir lange mit unseren Blends unterwegs waren.
Und so stehen wir nun erneut an dem Punkt, an dem wir nochmal nachsteuern müssen und Euch einige Details dazu auch erläutern wollen:
- Blend #3: der Anteil aus El Salvador, der im Kaffee war, ist schon lange aufgebraucht und wir sind schon vor etlichen Wochen auf einen neuen Kaffee geschwenkt, den uns Christine angeboten hat, die mittlerweile bei cumpa arbeitet. Da wir hinsichtlich der Qualität keine Kompromisse eingehen werden, haben wir uns nach Verkostung erneut für einen ihrer Rohkaffees entschieden. Der Effekt ist aber preislich zu spüren, wir liegen hier deutlich über dem Niveau unserer Altkontrakte.
- In allen Basisblends mit Robusta-Anteil liegen wir nun bei knapp 10 EUR netto für den Robusta – Preise, die vorher für hochwertigsten Arabica aufgerufen wurden.
- Unser Wannengold war schon immer aufgrund der hochwertigen Kaffees von amarella preislich an der Spitze unserer Produktpalette angesiedelt, er bleibt es weiterhin. Hier liegen wir nun bei ca. 15 EUR netto/kg ohne Röstverlust reiner Rohkaffeepreis, womit wir diesen Kaffee an die 40 EUR Grenze schieben müssen, wenn wir ihn weiterhin im Sortimenr führen wollen.
- Pacha Mama liegt mittlerweile ebenfalls beim Doppelten unserer allerersten Preise, seit der letzten Steigerung sind wir beim Faktor knapp 1,5, auch hier sind wir bei 14 EUR/kg netto.
- Eine deutliche Veränderung wird es auch bei Miraflor und Chavalo geben. Da die Einkäufe dieser beiden Rohkaffees immer ca. 1 Jahr abdecken, liegen wir hier auch bei einer Verdoppelung des Preises. Wir hatten gute Mengen gekauft und vorgehalten, von denen wir lange arbeiten konnten. Diese Kaffees gehen nun zu Neige, unser neuer Kontrakt wird mit einem deutlichen Preisaufschlag kommen. Miraflor ist zudem in der aktuellen Ernte nicht mehr verfügbar.
- Vom Bio-Arabica der Dutras konnten wir uns eine größere Menge sichern – das ist aktuell einer unserer wichtigsten Kaffees und ein relevantes Asset. Gleichermaßen gibt es wenig bis keinen bio-zertifizierten Arabica in dieser Güte, was sich ebenfalls preislich auswirkt. Da wir diesen für 5b und Little Italy brauchen, ist dieser Kaffee für uns sehr relevant.
Sehen wir das Positive: von den Mehrkosten kommt auch ein Teil bei den Produzenten an, was wiederum eine gute Sache ist. Für uns bleibt die Herausforderung, unseren Anspruch an die Qualität unserer Röstungen mit den preislichen Anforderungen gerade im gastronomischen und B2B-Bereich abzudecken. Aber auch hier bleiben wir uns treu: no bullshit coffees, Transparenz und Kommunikation.
Wir stehen zu unseren Produkten und ökonomisch valides Handeln ist Grundlage für unternehmerische Sicherheit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber ebenso wie Euch als unseren Partnern.
Anbei findet Ihr die neue Preisliste. Meldet Euch bitte bei Fragen: info@roestfreun.de
Viele Grüße,
Katrin und Falco
| 2024 | Feb 25 | Q4/25 | ||||
| Kaffee | 250 gr | 1 kg | 250 gr | 1 kg | 250 gr | 1 kg |
| #2 | 6,40 € | 24,00 € | 6,90 € | 26,00 € | 7,30 € | 27,40 € |
| #3 | 7,30 € | 27,00 € | 7,80 € | 29,60 € | 8,30 € | 31,30 € |
| #5 | 7,20 € | 26,80 € | 8,00 € | 30,50 € | 8,40 € | 32,10 € |
| Was mit Soul | 7,20 € | 28,00 € | 9,10 € | 34,80 € | – | – |
| #5b | 7,60 € | 28,80 € | 8,80 € | 33,50 € | – | – |
| OCE | 7,40 € | 28,40 € | 7,90 € | 30,40 € | – | – |
| Little Italy | 7,90 € | 29,50 € | 8,60 € | 33,00 € | 9,20 € | 35,50 € |
| BWG | 8,00 € | 29,80 € | 8,80 € | 33,60 € | 10,20 € | 39,50 € |
| Rhiner | 7,90 € | 29,50 € | 8,10 € | 30,50 € | kommt | später |
| MoMa | 7,30 € | – € | 8,80 € | 33,60 € | – | – |
| Filter Glory | 7,80 € | – € | 8,40 € | 32,00 € | 8,50 € | 32,40€ |
| Pacha Mama | 7,90 € | – € | 8,50 € | 32,40 € | kommt | später |
| Enkesha Bestand | 7,50 € | – € | 7,50 € | 28,40 € | ||
| Chavalo Bestand | 8,70 € | – € | 8,70 € | 33,00 € | kommt | später |
| Miraflor Bestand | 8,70 € | – € | 8,70 € | 33,00 € | kommt | später |
| Cristalina | 9,50 € | – € | 10,60 € | 40,80 € | – | – |
| Entkoffeiniert | 8,50 € | – € | 8,50 € | – € | 9,30 € | – € |
| Dailima | 9,50 € | – € | 9,90 € | – € | – | – |
| West Coast vol 3 | 9,40 € | – € | 9,40 € |
– €
|
10,60 € | – |
| East Coast | 8,50 € | – € | 9,40 € | – € | – | – |
Specialty Coffee Award 2025 Preise
West Coast Roast (Vol. 2) https://roestfreun.de/produkt/west-coast-roast/ Der West Coast Roast war schon immer eine...
Bluepick – ein AI Kaffeeratgeber
Wir sind selbst ja neuen Technologien nicht abgeneigt. Unsere Prozesse haben wir von Anfang versucht, maximal digital...
Robusta – Situation und Auswirkungen
Wir stehen kurz vor dem Pfingsurlaub und es ist an der Zeit, endlich mal über einige Dinge zu berichten, die in den...

